Wandern – Wanderwege
Wandern auf Kythira ist eine faszinierende Reise durch unberührte Natur, historische Stätten und malerische Landschaften. Die Insel, die für ihre wilde Schönheit und authentische Atmosphäre bekannt ist, bietet Wanderern eine Vielzahl an Wegen, die durch kleine Wälder, steile Küsten, zerklüftete Berge und charmante Dörfer führen. Es ist eine Erfahrung, die sowohl für Gelegenheitswanderer als auch für erfahrene Abenteurer gleichermaßen bereichernd ist.
1. Vielfalt der Landschaften
Kythira bietet eine atemberaubende Landschaft, die es Wanderern ermöglicht, in kürzester Zeit von der Küste zu den Bergen oder von alten Mühlen zu abgelegenen Stränden zu wechseln. Die Vielfalt reicht von schroffen Felsen und steilen Küstenlinien, die ins kristallklare Wasser abfallen, bis hin zu sanften Hügeln, die mit Olivenbäumen, Wildkräutern und Blumen bedeckt sind. Je nach Weg kann man verschiedene Naturräume erleben:
- Felsige Küstenpfade: Der Abstieg zu abgelegenen Buchten und Stränden ist eine der beliebtesten Wandererfahrungen auf der Insel. Hier weht immer ein angenehmer Wind, und das Rauschen des Meeres begleitet die Schritte.
- Bergige Wanderungen: Die steileren, felsigen Anstiege bieten nicht nur körperliche Herausforderung, sondern auch atemberaubende Ausblicke auf das weite Meer und die umliegende Landschaft.
- Bachläufe und Wasserfälle: Wanderungen entlang von Bächen und zu den versteckten Wasserfällen der Insel bieten eine grüne, üppige Kulisse, die im Frühling besonders lebendig wirkt.
2. Historische Entdeckungen
Wanderer auf Kythira begegnen immer wieder Relikten der Geschichte. Die Insel hat eine lange Geschichte, die von Venezianern, Byzantinern und vielen anderen Kulturen geprägt wurde. Wanderwege führen oft zu historischen Stätten, die einen Blick in vergangene Zeiten gewähren:
- Venezianische Ruinen und Festungen: Besonders das venezianische Festung in Chora ist ein Höhepunkt für Geschichtsinteressierte. Der Aufstieg dorthin ist eine Reise in die Vergangenheit, mit Blicken auf das alte Stadtbild und das umliegende Land.
- Traditionelle Dörfer: Viele Wanderwege verlaufen durch kleine, historische Dörfer wie Mylopotamos oder Karavas, die für ihre steinernen Häuser, engen Gassen und alten Mühlen bekannt sind. Hier spürt man die Authentizität der Insel, und es gibt zahlreiche Gelegenheiten, mehr über die lokale Kultur und Geschichte zu erfahren.
3. Ruhe und Einsamkeit
Ein wichtiger Aspekt des Wanderns auf Kythira ist die Ruhe, die man auf den Wegen findet. Im Gegensatz zu anderen touristischen Zielen in Griechenland ist Kythira relativ ruhig, was Wanderern die Möglichkeit gibt, in völliger Abgeschiedenheit zu gehen. Oft trifft man auf kaum jemanden, was den Weg zu einem meditativen Erlebnis macht. Das leise Plätschern eines Baches, das Zwitschern von Vögeln oder das Rauschen des Windes sind die Hauptgeräusche, die die Wanderer begleiten.
4. Botanische Entdeckungen
Kythira ist reich an Pflanzenarten, und im Frühling und Sommer blüht die Insel in einer Vielzahl von Farben. Auf den Wanderwegen kann man Wildblumen (z.B. Orchideen), Kräuter und Bäume entdecken, die in anderen Regionen Griechenlands selten sind. Besonders Olivenhaine prägen das Bild der Insel und verleihen den Wanderungen ein zusätzliches authentisches Flair. In den höheren Lagen findet man auch immer wieder kleine, abgelegene Wiesen, die von endemischen Pflanzenarten geprägt sind.
5. Praktische Tipps
- Markierung der Wege: Viele der Wanderwege auf Kythira sind gut markiert, mit klaren Schildern und Pfadzeichen, die Wanderern helfen, sich zurechtzufinden. Dennoch ist es ratsam, eine gute Karte oder ein GPS-Gerät dabei zu haben.
- Wetterbedingungen: Das Wetter auf Kythira kann im Sommer sehr heiß werden, weshalb Frühling und Herbst die besten Jahreszeiten für Wanderungen sind. Im Winter ist das Wandern ebenfalls möglich, aber Regen und windige Bedingungen können den Weg erschweren.
- Verpflegung: Es gibt zahlreiche Dörfer entlang der Wanderwege, in denen man sich mit frischen, lokalen Produkten stärken kann – sei es in einem kleinen Café oder einer traditionellen Taverne.
Damit der Wanderurlaub als unvergessliches und schönes Erlebnis verbleibt, sollte man auf folgende Dinge achten:
- Das richtige Schuhwerk: Trekkingschuhe oder besser Trekkingstiefel.
- Die richtige Bekleidung und ein Regencape.
- Sonnenschutz: Eine Kopfbedeckung, Sonnencreme und eine Sonnenbrille.
- Trinkwasser sollte man unbedingt mitführen.
- Ein kleiner Verbandskasten.
- Ein Mobiltelefon.
- Wenn man ohne Begleitung wandert, sollte man in der Unterkunft seine Wanderroute bekannt geben!
Die Begehung der Wanderwege erfolgt auf eigene Gefahr!
Fazit:
Wandern auf Kythira ist eine Einladung, in eine der unberührtesten und schönsten Landschaften Griechenlands einzutauchen. Es ist ein Abenteuer, das nicht nur körperlich herausfordernd ist, sondern auch den Geist erfrischt. Die Kombination aus Natur, Geschichte und Ruhe macht Kythira zu einem perfekten Ziel für Wanderer, die abseits der ausgetretenen Pfade neue Entdeckungen machen wollen.
Kythera Trails
Die offizielle Wanderseite der Insel Kythira

- M1 – Die Hauptstadt und ihr Hafen
- M11 – Der Ursprung
- M11A
- M11B
- M12 – Umrundung der Kapsali Bucht
- M31 – Eroberung von Piraten
- M37 – Vergessene Agrarlandschaften
- M38 – Endlose Pilgerreise
- M39 – Inselrundweg Makrykythira
- M4 – Auf den Spuren der Fischer
- M41 – Tal der Wassermühlen
- M44 – Architektonische Erkundung
- M49 – Natur im Kontrast
- M49A
Wandern auf den Spuren der Aphrodite
Rundwanderung
Der Aphrodite Trail – Wanderweg, ist eine Wanderung durch die kytherische Mythologie und Geschichte. Eine Wanderung durch die fünftausendjährige Vergangenheit der Insel Kythira. Wandern auf den Spuren der Aphrodite. Von Diakofti nach Avlemonas, weiter nach Paleopoli und von hieraus nach Agia Moni und zurück nach Diakofti.
Die Wanderung kann auch von Avlemonas oder von Agia Moni gestartet werden!


