Die Wassermühlen von Mylopotamos Die Wassermühlen von Mylopotamos sind ein bedeutendes, jedoch oft unterschätztes Element der Geschichte von Kythira. Obwohl sie nicht so bekannt sind wie die Burgen und Kirchen der Insel, haben sie eine ebenso wichtige Rolle im Überlebenskampf … Weiterlesen →
Jürgen Zuberer
Von der Antike bis zur byzantinischen Epoche Historische Analyse der Insel Kythira Überblick und Einleitung Kythira ist eine Insel mit einer außergewöhnlich reichen und vielschichtigen Vergangenheit. Im Schnittpunkt zwischen Ägäis, Ionischem und Kretischem Meer gelegen, spielte Kythira von der Bronzezeit … Weiterlesen →
Die englische Epoche auf Kythira von 1815 bis 1864 Historische Analyse einer britischen Protektoratszeit Einleitung Die sogenannte „englische Epoche“ Kythiras von 1815 bis 1864 markiert einen entscheidenden Abschnitt in der Geschichte der Insel. Während dieser knapp fünf Jahrzehnte war Kythira … Weiterlesen →
Die venezianische Epoche auf Kythira Eine umfassende historische Analyse Zeitlicher Rahmen der venezianischen Herrschaft auf Kythira Die venezianische Herrschaft auf der griechischen Insel Kythira, die oft auch unter ihrem venezianischen Namen „Cerigo“ bekannt ist, begann unmittelbar nach dem Fall des … Weiterlesen →
Paleochora – Die byzantinische Hauptstadt von Kythira Paleochora, einst als Agios Dimitrios bekannt, war im 13. Jahrhundert die byzantinische Hauptstadt der Insel Kythira. Sie wurde von Bewohnern aus Monemvasia auf dem Peloponnes gegründet, die sich vor den häufigen Piratenangriffen in … Weiterlesen →
Wandern – Wanderwege Wandern auf Kythira ist eine faszinierende Reise durch unberührte Natur, historische Stätten und malerische Landschaften. Die Insel, die für ihre wilde Schönheit und authentische Atmosphäre bekannt ist, bietet Wanderern eine Vielzahl an Wegen, die durch kleine Wälder, … Weiterlesen →
Paleokastro – Die antike Hauptstadt von Kythira Die antike Hauptstadt der Insel Kythera befand sich von etwa 600 v. Chr. bis 100 n. Chr. in Paleokastro. In dieser Zeit lebten dort vermutlich über 1000 Menschen. Trotz ihrer einstigen Bedeutung wurde … Weiterlesen →
Die Brigg Mentor und Lord Elgin Die Brigg Mentor war das Schiff von Lord Elgin, das 1802 mit Teilen der Parthenon‑Skulpturen beladen vor Kythira bei Avlemona sank. Die wertvolle Fracht – u. a. 14 Stücke des Parthenon‑Frieses – wurde in den … Weiterlesen →
Die Insel im Licht der romantischen Verklärung Die Insel Kythira galt im 18. Jahrhundert als ein Reich der Liebe, fern aller Konflikte. Die “Einschiffung nach Kythera“ (französisch Pèlerinage à l’île de Cythère) ist der Titel dreier Gemälde des französischen Malers … Weiterlesen →
